Andronaco: Italien mitten in Deutschland

Vor ca. 2 Jahren hörte ich zum ersten Mal von meiner Arbeitskollegin den Namen „Andronaco“ in  Verbindung mit den Worten „sehr gutes Essen“, „gute Preise“, „netter Service“, „große Auswahl“ usw.
Ich hatte dem Ganzen keine große Aufmerksamkeit geschenkt, da meine Kochlust damals noch nicht so entflammt war und ich sowieso noch zuhause im Hotel Mama wohnte und schließlich muss man dort auch nicht selber einkaufen gehen 🙂

Seit über einem Jahr wohne ich nun jedoch nicht mehr im Hotel Mama, dafür koche ich umso mehr. Als ich letztes Jahr für ein paar Arbeitskolleginen etwas italienisches kochen wollte bekam ich nirgends Pancetta. Das hatte mich sehr geärgert und später wurde mir wieder dieser „Andronaco“ empfohlen.
Es war also Zeit einmal rauszufinden wo dieser „Andronaco“ ist und ob er wirklich so gut ist wie alle behaupteten.

Im Internet fand ich raus, dass Andronaco quer in Deutschland seine Filialen hat. Bielefeld, Dortmund, Hamburg (2x), Köln, Lübeck, Osnabrück, Ratingen und Wolfsburg gehören zu Andronacos Standpunkten. Es gibt auch einen Onlineshop, der allerdings fast nur Weine und Öle beinhaltet.

Ich erkundigte mich also nach der Adresse und besuchte Andronaco das erste Mal unter der Woche, vormittags gegen 10.00 Uhr.
„Mein“ Andronaco liegt mitten im Billbrooker Industriegebiet in Hamburg in einer sehr großen Lagerhalle.

Der erste Eindruck war „wow, groß und wow kaltes Ambiente“. Auch innen sieht alles nach Lagerhalle aus aber wenn man sich daran gewöhnt hat, fällt es einem garnicht mehr auf.

Ich machte mich also daran den Inhalt dieser riesigen Lagerhalle zu erkundigen. Mein erster Weg führte mich direkt zur Frischwarentheke. Außer mir war kein weiterer Kunde da und ich wurde direkt bedient. Die Frischwarentheke bietet eine große Auswahl an Wurst, Käse, hausgemachter Antipasti und hausgemachter Pasta. Probiert werden kann alles was es zu kaufen gibt und die Verkäufer sind in der Regel sehr nett und hilfsbereit. Es macht auch den Eindruck als ob sie wissen, was sie dort verkaufen. Jedenfalls habe ich es bis jetzt noch nicht erlebt, dass sie eine Frage des Kunden bzgl. eines Produktes nicht beantworten konnten.

Nachdem ich viel mehr an der Theke gekauft hatte als ich wollte, verschlug es mich „um die Ecke“ und ich stand am Anfang der riesigen Weinauswahl. Von 4€ bis Dreistellige Summen ist für jeden etwas dabei. Zusätzlich gibt es einen Mitarbeiter der ausschließlich in der Weinabteilung arbeitet. Dieser nimmt sich auch, wenn nötig, die Zeit einen ausführlich zu beraten. Zusätzlich gibt es in einigen (Hamburg, Lübeck, Bielefeld, Osnabrück, Dortmund und Köln) Andronaco-Läden jeden Freitag (12-19 Uhr) und Samstag (12-18 Uhr) eine kostenlose Weinprobe. Dort werden jede Woche neu ausgewählte Weine zur Verkostung angeboten. Ein sehr gutes und großzügiges Angebot. Die dort angebotenen Weine sind dann oft auch zu einem günstigeren Preis zu haben (z.B. 2004er Chianti für 13,95€ statt 16,95€)

Quelle: Andronaco.de

Quelle: Andronaco.de

Zusätzlich zur Frischwarentheke und Weinabteilung gibt es so ziemlich alles was das italienische Herz begehrt. Von Fertigpasta und Dosensauce bis hin zu jeder Zutat frisch gelagert ist dort alles vorhanden. Die Auswahl ist nahezu Grenzenlos.

Ein weiterer Pluspunkt ist das zusätzliche „Restaurant“ was Andronaco bietet (nur in Hamburg, Bielefeld und Dortmund). Atmospherisch dient es eher einem Stehimbiss / Schnellimbisslokal. Man isst auf Bistrohockern und im Stehen an kleinen/großen Bistrotischen oder auf Bierbänken an länglichen Tischen.
Von den angebotenen Speisen kann es jedoch durchaus mit kleineren Restaurants mithalten.

Täglich gibt es Tagespasta, Tagesfisch und Tagessuppe welche ständig variieren. Alleine die Tagespasta umfasst jeden Tag 5 verschiedene Pastasorten auf unterschiedliche Art zubereitet. Ein Teller Tagespasta kostet 3,30€ und besteht aus einer gut sättigenden Mahlzeit.
Zu den Tagesmenüs gibt es dann noch u.a. Lasagne, flammbierte Scampis, diverse Pizzen, Bruscetta etc.

Die Getränkeauswahl reicht vom Softdrink über ein Glas Wein bis hin zu ganzen Flaschen Wasser bzw. Wein
Die Flasche Wein (0.75L) gibt es für 10,00€, die Flasche Cola (0,2L) für 1,40€. Ein akzeptabler Preis.

Das Essen wird zum Teil auch für den Kunden offen zubereitet. So kann man z.B. zusehen wie die Scampis in einem riesigem Wok flambiert werden und das Feuer bis unter die Decke geht, wie man es sonst immer nur von den asiatischen Küchen kennt.

Quelle: Andronaco.de

Quelle: Andronaco.de

Es ist jedoch nicht alles perfekt. Die Kritik ist aber sicherlich regional bezogen und nicht so schlimm.

Bei meinem ersten Einkauf schien ich Glück gehabt zu haben, was die Wartezeiten angeht. Die lag nämlich überall bei 0 Minuten. Geht man nach 12 Uhr zu Andronaco (Billbrook) einkaufen ist in der Regel der Parkplatz brechend voll und die Warteschlange des Restaurants geht bis raus auf den Parkplatz, was bedeutet, dass ca. 30-40 Leute vor einem in der Warteschlange stehen. Es scheint als ob das komplette Industriegebiet täglich ab 12.00 Uhr bei Andronaco isst und einkaufen geht. Das führt zu einer Wartezeit von ca. 15-25 Minuten.

Was für das Restaurant gilt, gilt auch für die Frischwarentheke in der Mittagszeit. Es gilt, Nummern ziehen und warten. Bei Andronaco kaufen auch viele Großhändler und Geschäftsleute ein. Diese brauchen teilweise bis zu 15 Minuten für ihre Einkäufe. Wartezeiten von 10-20 Minuten sind in der Mittagszeit eher die Regel als die Ausnahme. Jedoch läuft alles sehr gut organisiert ab und es ensteht kein Chaos. Die Qualität entschädigt dann hinterher auch für die Wartezeiten. Ein Vorteil in dem Nachteil ist es, dass man während der Wartezeiten bequem weitershoppen kann. Die Nummern werden per Lautsprecher im Laden ausgerufen. Man muss nicht die komplette Zeit an der Theke warten.

Weiterhin etwas unangenehm aufgefallen ist mir, dass ein Mitarbeiter an der Frischwarentheke grundsätzlich alle Mengenangaben falsch verstehen will und absichtlich falsch wiederholt um etwas mehr zuverkaufen. Das ist am anfang noch recht spaßig und als italienischer Charm zuverstehen, wenn man aber bei jedem Einkauf an den gleichen Verkäufer gerät und jede Bestellung korregieren muss, nervt es jedoch irgendwann und verlässt meinen Tolleranzbereich. Das ist jedoch nicht die Regel sondern die Ausnahme bei den Verkäufern. Der Großteil der Verkäufer(in) nimmt jede Bestellung so an wie abgegeben.

Positiv zu erwähnen sei noch, dass fast alle Mitarbeiter im Verkauf Italiener (deutsch-italiener) sind und es wird viel Italienisch gesprochen. Das verleiht der ganzen Atmosphere noch ein bisschen mehr italienisches Feeling. Vorallem der italienische Weinverkäufer versteht sein Handwerk was Sprachspiel, Verkaufstalent und Witz angeht.

Alles in Allem ist Andronaco sicherlich einen regelmäßigen Besuch wert, wenn man auf italienische Küche steht und nicht immer abgepackte Ware kaufen möchte. Für mich sind es gute 7,5/10 gekleckert.de Punkte im Bereich Einkauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert